Frauen Union:
Eine weitere Fläche von 1 – 2 ha wird durch die Stadt Attendorn als „Bürgerwald“ zur Verfügung gestellt. Diese Fläche befindet sich auf dem von der Heldener Straße abzweigenden Verbindungsweg Richtung Berlinghausen. Mittels Geld- oder Baumspenden von Privatpersonen und Unternehmen soll dort sukzessiv eine Wiederbewaldung der durch Borkenkäferkalamitäten geschädigten Flächen vorgenommen werden. Diese Spenden können z.B. zu Jubiläen, Geburtstagen, Geburten von Kindern oder aus sonstigen persönlichen Beweggründen erfolgen. Bei der Auswahl des zulässigen Saatgutes unterstützt der städtische Förster Franke-Hameke das Projekt. „Traumhaft wäre es natürlich, wenn sich Interessierte melden, die sich hier mit weiteren Ideen engagieren möchten“, so Anja Fuchs.
Am 06. April 2021, wird eine fachkundige Delegation der Stadt Attendorn die vorgesehenen Flächen besichtigen und das weitere Vorgehen festlegen. Dabei soll auch besprochen werden, wie eine Bürgerbeteiligung unter fachlicher Betreuung praktisch möglich ist. Geplant ist, dass Nicole Kost und Stefan Belke (Stadtverordnete im Forstausschuss) sowie Anja Fuchs für die Frauen Union an dem Termin teilnehmen. Nicole Kost:“ Wir wollen einen aktiven Beitrag dazu leisten, dem heimischen Wald zu helfen und zur zukünftigen Waldentwicklung beizutragen.“