Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

CDU fragt nach:
Mehr Sicherheit auf dem Heggener Weg
Immer wieder verirrten sich LKW und Schwertransporter in den Heggener Weg. Schwierige und gefährliche Wendemanöver waren die Folge. CDU-Ratsmitglied Manuel Thys nahm sich des Problems an und schlug eine bessere Beschilderung vor. Mit Erfolg: Ein vorhandenes Straßenschild wurde deutlich sichtbarer aufgestellt und kann nun von Verkehrsteilnehmern früher gesehen werden.
Das bedeutet deutlich mehr Sicherheit. Insbesondere für die Anwohner des Heggener Weges und das ist mir sehr wichtig." ... weiterlesen

Digitale Fraktionssitzung der CDU Attendorn
Technische Möglichkeiten als Chance nutzen
Digitalisierung ist nicht nur ein Thema für Schulen, Industrie und Verwaltung, sondern selbstverständlich auch innerhalb der politischen Gremien.
Der CDU-Fraktionsvorstand hat sich auf die Fahnen geschrieben, für die Fraktionsarbeit stärker digitale Strukturen zu nutzen. Deshalb finden die Fraktionssitzungen bis auf weiteres digital statt. „Nur so können wir die komplette Fraktion und unsere sachkundigen Bürger*innen mit einbeziehen, denn selbst in Schützenhallen stoßen wir unter Corona-Bedingungen zu schnell an Kapazitätsgrenzen“, betont die Fraktionsvorsitzende Birgit Haberhauer-Kuschel. Pressesprecherin Nicole Kost ergänzt: „In diesen so außergewöhnlichen Zeiten sind diese digitalen Treffen absolut notwendig, um im Kontakt zu bleiben und politisch aktiv zu sein für unsere Stadt Attendorn.“

Unterstützung für die Kandidatur von Florian Müller für den Bundestag von der CDU Attendorn
Der CDU-Vorstand aus Attendorn unterstützt einstimmig die Kandidatur von Florian Müller als Wahlkreiskandidat der CDU für die Bundestagswahl in diesem Jahr. Der Vorsitzende der Attendorner Christdemokraten Sebastian Ohm gibt diesen Beschluss nach einer digitalen Vorstandssitzung bekannt. „Wir unterstützen Florian Müller, der exzellent vernetzt ist und auch über eine entsprechende inhaltliche Breite verfügt, um Themen wie beispielsweise Wirtschaft und Energie anzusprechen, die uns in Berlin wichtig sind. Außerdem ist Florian kommunalpolitisch bestens verankert und auch im richtigen Alter, um Kontinuität zu gewährleisten.“ ... weiterlesen

CDU klagt gegen Beschluss des Rates auf Anordnung einer Neuwahl im Wahlbezirk 2
Der CDU-Kreisverband hat heute fristgerecht beim Verwaltungsgericht Arnsberg Klage gegen den Beschluss des Rates der Stadt Attendorn eingelegt, die Kommunalwahl im Wahlbezirk 2 (Mooskamp, Mecklinghausen, Repe) zu wiederholen. Dort sind bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung Fehler passiert, die jedoch am Wahltag selbst unverzüglich weitgehend korrigiert wurden. Im Endeffekt ist eine einzige Stimme im Zweifel gegen den Willen des bzw. der Wahlberechtigten unberücksichtigt geblieben. ... weiterlesen

Speckschule
Endlich geht es weiter
Mit großer Mehrheit ist der Attendorner Stadtrat dem Antrag der CDU-Fraktion gefolgt, ein Sanierungs- und Nutzungskonzept für die Speckschule zu erstellen. Dass das Stadtbild prägende Denkmal aus dem Jahre 1899 dringend einer umfassenden Sanierung bedarf, räumte auch Bürgermeister Pospischil ein, der sich dennoch gegen den Antrag aussprach.
„Viele Attendorner verbinden mit dem Gebäude ein Stück Ihrer Kindheit, sei es in der Funktion der Volksschule oder später über Jahrzehnte als Musikschule. Kurzum, das Attendorner Herz hängt an diesem Gebäude!“ freute sich die Antragstellerin, CDU-Ratsfrau Kathrin Rameil. Auch erste Ideen für eine künftige Nutzung hat Kathrin Rameil schon parat: „Neben der Lagerung von Exponaten des Südsauerlandmuseums im oberen Stockwerk, wäre die Verlagerung der Touristeninformation denkbar. Ein Vorteil wäre hier die bessere Auffindbarkeit für Auswärtige und Touristen sowie Parkmöglichkeiten im direkten Umfeld.“

Unionsbrief für Attendorn
Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr 2021
www.cdu-attendorn.de/image/inhalte/file/CDU-Attendorn_Unionsbrief_2020-03.pdf ... weiterlesen

Borkenkäfer: Wir handeln!
Einstimmig hat der Forstausschuss dem Antrag der CDU-Fraktion zugestimmt
Einstimmig hat der Forstausschuss dem Antrag der CDU-Fraktion zugestimmt, weitere Gelder für die Neuanpflanzung von Bäumen im Stadtwald bereitzustellen. CDU-Obmann Stefan Belke erläuterte eindrucksvoll die Wichtigkeit des sofortigen Handelns.
In einer sehr sachlich, konstruktiv geführten Diskussion waren sich die Mitglieder aller Fraktionen einig, dem CDU-Antrag zu folgen. „Das ist der einzig richtige Weg, jetzt so zu reagieren. Wir dürfen nichts unversucht lassen, dem Wald zu helfen. Das sind wir unseren Kindern und Kindeskindern schuldig“, äußerte sich Belke dankbar nach der einstimmigen Annahme seines Antrages.
Wenige Tage zuvor hatte der langjährige Forstausschussvorsitzende Belke den beiden Neumitgliedern aus der CDU-Fraktion, Thorsten Wurm und Nicole Kost, bei einem Rundgang durch den Stadtwald einen Eindruck verschafft, welch ein großer Schaden in unseren Wäldern durch den Borkenkäfer entstanden ist. Überwältigt und sorgenvoll blicken die Mitglieder der CDU-Fraktion auf die Größe der betroffenen Flächen, denn ein Ende der Abholzung ist noch lange nicht in Sicht. Auch die weiteren großen Waldflächen, die jetzt schon erkennbar befallen und nicht mehr zu retten sind, lassen nur zu einer Erkenntnis gelangen. Wir müssen jetzt handeln!

Erweiterung der Basketballanlage an der Wiesbadener Straße
Mehrheitsfraktion verhindert Erweiterung der Basketballanlage an der Wiesbadener Straße; Teilumsetzung konnte erzielt werden
Mit einer knappen Mehrheit von 8:7 Stimmen hat die derzeitige Mehrheitsfraktion im Attendorner Stadtrat die von der CDU beantragte Erweiterung der Basketballanlage an der Wiesbadener Straße verhindert. Uli Selter und Markus Harnischmacher hatten für die CDU beantragt, einen zweiten Basketballkorb aufzustellen, die Beleuchtung zu verbessern und weitere Sitzgelegenheiten zu installieren.
In zahlreichen Gesprächen vor Ort hatte sich der Wunsch der regelmäßigen Spieler klar herauskristallisiert, die Anlage durch einen weiteren Korb, bessere Beleuchtung und weitere Sitzgelegenheiten zu verbessern. Dieser Wunsch stieß bei Uli Selter und Markus Harnischmacher auf offene Ohren, die derzeitgen Mehrheitsverhältnisse im Stadtrat führten jedoch dazu, dass nur ein Teil der Wünsche umgesetzt werden konnte.
„Wir hätten uns sehr gewünscht, dass unser Antrag in allen Punkten zur Umsetzung gelangt wäre. Leider folgten die Stadtratsmitglieder der anderen Fraktionen der Vorlage der Verwaltung keinen weiteren Basketballkorb vorzusehen!“, so Markus Harnischmacher von der CDU-Fraktion.
Zumindest den letzten beiden Antragspunkten konnte entsprochen werden. Die Verwaltung wurde beauftragt, weitere Möglichkeiten der Beleuchtung an dieser Stelle zu überprüfen und zwei Sitzbänke aufzustellen.
„Wir werden hier an dieser Stelle buchstäblich „am Ball“ bleiben! Für uns ist es ausgesprochen wichtig weiter im engen Kontakt mit den Menschen vor Ort zu sein, um deren Wünsche in weiteren Gesprächen zu erfahren und dann in die Politik zu tragen“, argumentierten Uli Selter und Markus Harnischmacher.
... weiterlesen

Uli Selter zweiter stellvertretender Bürgermeister
Die CDU Fraktion gratuliert Uli Selter ganz herzlich zum Amt des zweiten stellvertretenden Bürgermeisters
Bereits zum zweiten Mal wird Uli Selter in der kommenden Legislaturperiode das wichtige Amt des zweiten stellvertretenden Bürgermeisters wahrnehmen. Die CDU Fraktion ist stolz, einen so erfahrenen Mann aus ihren Reihen in dieser Position zu wissen. „Durch seine positive, offene Art und seine ausgesprochen große Eloquenz wird Uli jeden Termin für unsere Stadt bereichern“, so die einheitliche Meinung in den Reihen der CDU-Fraktion.
„Ich freue mich sehr auf die vielseitigen Themen und Termine, die ich in den kommenden Jahren für unsere Stadt Attendorn wahrnehmen werde“, verkündete Uli Selter nach seiner Wiederwahl in sein Amt.

CDU besichtigt Elektro Wandelt
Kürzlich war die CDU Attendorn zu Besuch bei der Firma Elektrohandel Wandelt GmbH, einer der führenden Unternehmen in Sachen Onlinehandel mit Elektroartikeln.